Anwendungsszenarien von Bohrgeräten Kernbohranlagen werden hauptsächlich in der geologischen Erforschung, in der Bewertung von Mineralressourcen und im Bauwesen zur Gewinnung zylindrischer Untergrundproben eingesetzt.
Geologische Erhebungen - Abbau von ungestörten Gesteinkernen zur stratigraphischen Analyse und Strukturkartierung Bergbauexploration - Bewertung der Kontinuität des Erzkörpers und der Mineralzusammensetzung Bauingenieurwesen - Durchführung von Festigkeitsprüfungen von Beton und Überprüfung der Grundlagenintegrität in Infrastrukturprojekten Diese Bohrgeräte sind anpassungsfähig und bieten unterschiedliche Bohrgrößen und erreichen Bohrtiefen von bis zu 800 Metern.Ihr modulares Design ermöglicht den Einsatz in schwierigen Geländen, während die Probenintegrität für kritische Laboranalysen erhalten bleibt.