Wasserbohranlagen, die mit Hochgeschwindigkeits-Rotationsbohrtechniken arbeiten, durchdringen verschiedene geologische Formationen, um Zugang zu den unterirdischen Grundwasserlagen zu erhalten.
Die schnelle Schneidwirkung der rotierenden Bohrmaschine ermöglicht eine schnelle Bohrlochprogression bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität.Diese Methode ist besonders wirksam bei der Ermittlung von Szenarien mit hohem Wasserverbrauch, vor allem in porösen Sedimentlagen oder gebrochenen Gesteinsformationen.